Die Beschicker unseres Wochenmarktes

AB MÄRZ NEU AUF DEM MARKT!


NEU: Kaffeespezialitäten und Kuchen

Unser Marktbeschicker Thomas Büttner hat ein Kaffeemobil zur Freude der Marktbesucher gebaut und bietet jeden Mittwoch Kaffeespezialitäten an. Am Stand wird ab 10Uhr Kuchen im Namen des Kima- und Umweltforums verkauft. Der Verkauf des Kuchens erfolgt auf Spendenbasis, die Spende kommt dem Verein zugute. Zusätzlich kann man sich über die Aktivitäten des Vereins informieren.

 NEU: Jutzy’s Käseküche / Produkte aus Ziegenmilch

Ab Mittwoch, den 26. März wird Judith Bucher, staatlich geprüfte Technikerin für Landbau, auf unserem Wochenmarkt vertreten sein. Sie wird eine Reihe selbst erzeugter Ziegenmilchprodukte aus eigener Landwirtschaft anbieten. Darüber hinaus wird Frau Bucher, bis auf weiteres Käse vom Altschulzenhof mit anbieten. 
Die Erzeugnisse stammen aus Münsingen-Auingen, seit mehr als 15 Jahren wird auf großflächige Anwendung von chemisch- synthetischen Pflanzenschutz- und Düngermaßnahmen auf den Grünlandflächen des Hofes verzichten. Das schmeckt man! Weitere Infos unter www.bauernhof-gerster.de

Heike.Blumen / Heike Wehrstein


Was wäre ein Wochenmarkt ohne etwas Blühendes? Wir meinen, es würde was fehlen! Schon länger hat Heike Wehrstein in Eningen im Nebenerwerb einen Straßenverkauf angeboten. Sie ist eine begnadete Gärtnerin und hat Ende Juli 2024 in der Charlieuer Straße 41 ihr Floristikgeschäft eröffnet. Neben Topfpflanzen, Schnittblumen und Sträußen bietet sie Blumendeko für alle Anlässe an. Gerne nimmt sie auch Bestellungen entgegen. Sie ist ab 18. September immer mittwochs bei den Rathäusern anzutreffen. Von etwa Mitte Dezember bis Ende Februar / Mitte März pausiert Heike weil u.a. die Temperaturen zu gering sind.

Drei Birkenhof –
Familie Kern:


Seit 1957 bewirtschaftet die Familie Kern den Birkenhof in Rommelsbach. Sie halten Legehennen in Freiland- und Bodenhaltung, sowie Weidegänse und Schweine. Das Futter für die Tiere wird auf den Feldern rund um Rommelsbach angebaut und geerntet. Das Angebot an Eigenprodukten umfasst Eier, Eiernudeln, verschiedene Wurstspezialitäten und Fertiggerichte aus eigenem Tierbestand, Linsen, Destillate und Liköre aus der hofeigenen Brennerei, sowie Kartoffeln. Obst und Gemüse beziehen sie von regionalen Bauern, und vieles andere mehr.

Walnussöler –
Thomas Büttner:


Thomas Büttner ist der Walnussöler von Eningen. In früheren Jahren hat er eine Zimmerei geführt, danach als Mesner die freie Stelle in der evangelischen Kirchengemeinde angefangen. Wenn er die fixen Termine absolviert hat, kann er seine verbleibende Zeit frei einteilen. Er hat ein Gütle mit Walnussbäumen, findet eine alte Presse im Schwarzwald und baut diese um zu dem Kernstück seiner eigenen Walnuss-Ölerei. Da aus ökologischen Gründen nichts weggeworfen werden kann, hat sich das Angebot vom Walnussöler erweitert. Neben Walnuss- und Haselnussöl werden Nussmehle, Brotaufstriche, Nuss-Senf und Walnuss-Schalen zur Schneckenabwehr angeboten. Es werden ausschließlich Nüsse aus Eningen verarbeitet!

Stefanie Schäfer –
Kinderbekleidung selbst hergestellt


Viele kennen Frau Schäfer von den Märkten, die bisher in Eningen stattgefunden haben. Sie näht Kinderbekleidung aus den tollsten Stoffen und in allen Größen. Aber auch Leseknochen und sonstige Accessoires werden von ihr an der Nähmaschine gefertigt. Da sie noch berufstätig ist und unser Wochenmarkt vormittags stattfindet, wird sie nicht an jedem Mittwoch ihre selbst genähten Produkte verkaufen können. Wir freuen uns, dass sie den Wochenmarkt mit ihren Sachen bereichert.

Italienische Produkte –
Domenico Aranci:


Mit Domenico Aranci bringt der Wochenmarkt ein Stück kulinarisches Bella Italia nach Eningen. Das Angebot des 39-jährigen stammt größtenteils aus seiner Ur-Heimat Kalabrien. Er garantiert, dass das angebotene Obst und Gemüse in Kalabrien pflückfrisch geerntet und an ihn geliefert wird. Er bietet auch italienische Spezialitäten an, wie z.B. Salsiccia und Käse. Außerdem bezieht er Gemüse direkt von einem Filderbauern, im Herbst Äpfel vom Bodensee und Kartoffeln von einem Erzeuger aus der Heilbronner Gegend. Sein Angebot ist breit aufgestellt, sollte etwas nicht vorhanden sein und vom Kunden gewünscht werden, wird er dafür sorgen, diesen Wunsch zu erfüllen.

Feinkost Paradies –
Jennifer Krasniq


Hinter diesem Begriff steckt das Geschäft von Jennifer Krasniq aus Herrenberg-Gültstein. Sie hat griechische Wurzeln und hat sich mit ihrem Feinkostwagen vor ca. 1 Jahr selbstständig gemacht. Sie ist seit einem halben Jahr auch auf dem Reutlinger Wochenmarkt. Alle ihre Produkte stellt sie selbst her bzw. verfeinert sie und wird dabei tatkräftig von ihrer Familie unterstützt. Im Einzelnen bietet sie an: eine große Auswahl von Oliven, natur und eingelegt, Olivenöl, gefüllte Champignons, Paprika, Peperoni, Schafskäse, natur und eingelegt, sowie Pesto, verschiedene Dips, Käsecremes und vieles mehr.

Altschulzenhof –
Allerlei Milchprodukte


Die Familien Tress und Engst betreiben in Hayingen-Münzdorf den Altschulzenhof GbR. Die Milch der eigenen Kühe wird zu wunderbaren Milchprodukten verarbeitet. Über 30 Sorten Käse, Frischkäse, Butter, Buttermilch, Joghurt und Molke werden in der eigenen Käserei hergestellt und im Hofladen und auf Märkten angeboten. Wir sind überglücklich, dass der Altschulzenhof ab Frühjahr 2025 bei uns auf dem Wochenmarkt in Eningen vertreten sein wird!
BEACHTE: Krankheitsbedingt werden einige Produkte des Altschulzenhofes ab 26.03. am Stand von Jutzy’s Käsekuche (Ziegenkäse) verkauft.

Familie Leins –
Kirschen aus Kappis


Einen Erzeuger aus Kappishäusern konnten wir für unseren Wochenmarkt gewinnen. Familie Leins betreibt Gemüse-, Obst- und Weinbau. Allerdings wird Frau Leins erst im nächsten Jahr zur Kirschenzeit zum Eninger Wochenmarkt dazustoßen.
Wir freuen uns schon jetzt auf ihre Kirschen!

Tiroler Spezialitäten

Ab Mittwoch 13. November wird vierzehntägig der Stand von Klaus Siebert mit Tiroler Spezialitäten nach Eningen am Mittwochvormittag kommen. (Jede gerade Kalenderwoche)
Er bietet Tiroler Bergkäsearten in verschiedenen Reifegraden an. Auch Schinkenspezialitäten aus der Europaregion Tirol sowie Kamin- und Hirschwurzen, Schüttelbrot und Marmeladen können ausgesucht und gekauft werden.

Biohof Lojdl

Zum ersten Mal wird ab 11.12.24 ein Stand der Familie Lojdl 
aus Pfullendorf/Straß zu uns kommen.
Der Bioland und Naturland zertifizierte Bauernhof hat Fleisch- und Wurstprodukte aus ihrer ökologischen Bisonhaltung und Putenhaltung im Angebot. Familie Lojdl legt besonderen Wert auf eine naturnahe und artgerechte Aufzucht und Haltung und setzt eine möglichst schonende Schlachtung um. Weiter Informationen sind der Homepage des Hofs zu entnehmen (www.biohof-lojdl.de).

Am Stand der Fam. Loidl werden auch die Angebote des Bio Bauernhofs Vöhringer aus Gomadingen-Steingebronn vermittelt.

Biobauer
Familie Vöhringer

aus Gomadingen-Steingebronn (Lautertal) bietet ab sofort Festtagsgänse und Landgöckel in Demeter-Qualität aus eigener Aufzucht an, die
am Biofleischstand des Bauernhof Lojdl bestellt werden können.
Die Produkte werden dann eine Woche später auf dem Wochenmarkt angeliefert und können abgeholt werden.

Glemser Streuobst Moschdada

Teil unseres Wochenmarktes ist auch der Moschdada aus Glems mit Produkten aus seiner Lohnmosterei. Angeboten wird eine Vielzahl an Fruchtsäften erzeugt aus lokalen und heimischen Früchten, abgepackt in 1,5l Gebinde. Interessierte können die Säfte vor Ort probieren.

Folgt uns am Besten auf Instagram, um keine NEWS zu verpassen.